
JOANES-Preis
Entwirf einen Prototyp für zukunftsweisenden genossenschaftlichen Wohnungsbau über Supermärkten!
PREISVERLEIHUNG
“Wir danken all den klugen, tüchtigen und talentierten Studierenden, die teilgenommen haben und mit ihrer Kreativität und ihrem Mut großartige Ideen für gutes und bezahlbares Genossenschaftswohnen über Supermärkten entwickelt haben!”

Im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung im Aedes Architekturforum wurden am 04. November 2025 die Verfasserinnen und Verfasser der ausgezeichneten Arbeiten des JOANES-Preises gewürdigt.
ERGEBNIS DES WETTBEWERBS
646 Studierende von 63 Universitäten und Hochschulen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg meldeten sich an für den Wettbewerb. 426 Teams oder einzeln Teilnehmende arbeiteten im Wintersemester 2024-2025 an der Wettbewerbsaufgabe. Eingereicht wurden zum Ende der Wettbewerbsphase 195 Arbeiten. Am 12. September 2025 entschieden die Jurymitglieder des JOANES-Preises über die Reihenfolge der Auszeichnungen und die Verteilung des Preisgeldes einstimmig und wie folgt:
1. Platz / 2.500€ – dieser Entwurf wird empfohlen zur gemeinsamen Weiterentwicklung mit dem Ziel der Realisierung:
SCHICHTSALAT
Henny Krätzschmar & Ludwig SchwarzTU Dresden, betreut durch Prof. Katharina Löser, Prof. Johannes Lott, Thomas Back und Lion Schreiber
2. Platz / 2.000€:
STADTFRANSEN
Viktor Kalinov & Ferdinand StorjohannTU Berlin, betreut durch Prof. Ralf Pasel, Tobias Rabold und Ana Skrebic
3. Platz / 1.500€:
WOLPERTINGER
Henrike Gosda & Felix IburgBauhaus-Universität Weimar, betreut durch Prof. Verena von Beckerath, Prof. Christina Köchling, Prof. Jörg Leeser und Avital Greenshpon
4. Platz / 1.000€:
INVIVA
Marija Sopova & Michael ZubkoFH Münster, betreut durch Sölvi Lederer
DIE JURY
Tom Friedrich (ROBERTNEUN Architekten) Prof. Tobias Götz (PIRMIN JUNG), Lorenz Hahnheiser (nexture+ / JOANES Stiftung), Jens Kahl (bbg), Andreas Klein (bbg), Elise Pischetsrieder (weberbrunner architekten) und Dr. Sabine Wolf (Thiesen & Wolf) und beratend Prof. Dr. Claudia Kromrei (Hochschule Bremen / JOANES Stiftung) sowie Felix Thumm (Transsolar KlimaEngineering). Vom außerordentlich hohen Niveau aller begutachteten Arbeiten zeigte sich die Jury des JOANES-Preises 2024/25 sehr beeindruckt. Bei der Beurteilung der Wettbewerbsbeiträge galt es gleichermaßen die Originalität der Ideen als auch deren Umsetzbarkeit in den Blick zu nehmen. Die Urheberinnen und Urheber dieser 14 weiteren bemerkenswerten begutachteten Entwürfe beglückwünscht die Jury hochachtungsvoll zu ihren Werken.
DIE WERKSTATTPHASE
Vier Entwürfe, vier ausgezeichnete Ideen für genossenschaftliches Wohnen über Supermärkten. Die vier Teams wurden in der Werkstattphase zu zwei kollaborativ gestalteten Workshops unter der Federführung von Dr. Sabine Wolf eingeladen, um gemeinsam mit Expertinnen und Experten die Konzeptideen zu schärfen und Anpassungsbedarfe für die beabsichtigte Realisierung auszuleuchten.
In Workshop 1 tauschten die Studierenden sich mit Dr. Sabine Wolf, Elise Pischetsrieder und Boris Brunner von weberbrunner architekten, Stefan Anders von B&O Bau sowie Jens Kahl, dem technischen Vorstand der bbg über grundlegende Fragen zur Realisierbarkeit der Entwürfe aus.
In Workshop 2 präsentierten die vier Teams ihre Entwurfskonzepte den Immobilienexperten einer großen deutschen Supermarktkette. So gewannen wir wichtige Erkenntnisse zu den Anpassungsbedarfen, die im Falle einer Umsetzung über einer ihrer Filialen zu berücksichtigen wären.

Anschließend war es Aufgabe der Entwurfsteams, in einfachen, skizzenhaften Darstellungen nachvollziehbar zu zeigen, welche Lösungswege denkbar sind, um auf die Hinweise aus den beiden Workshops zu reagieren.
WIE GEHT ES WEITER?
Das Ziel ist die Realisierung des Gewinnerentwurfs Schichtsalat in Zusammenarbeit mit dem Urheberteam Henny Krätzschmar und Ludwig Schwarz durch die bbg mit der Unterstützung renommierter Partnerinnen und Partner aus Architektur, Ingenieurs- und Genossenschaftswesen. Im besten aller Fälle baut die bbg diese neuen Genossenschaftswohnungen mit fairer Miete. Darauf wirken wir gemeinsam und mit voller Kraft hin.
In Partnerschaft mit der bbg Berliner Baugenossenschaft

Herzlicher Dank gilt unseren Unterstützern:

