“Menschen und Städte bilden, in sich gegenseitig befruchtender Form,
Lebensräume unterschiedlichster Arten. Dieser Kosmos wird weiterhin durch
äußere Faktoren beeinflusst, wie Vorgaben durch Bund und Länder, sowie auch
internationale Strömungen. In Städten leben, arbeiten und wohnen viele
Menschen. Der sich ständig wandelnde Bevölkerungsmix, und der damit verbundene
Wertewandel, wie auch der hohe Energie- und Ressourcenverbrauch, bedingt das
konstante Anpassen von Lebensräumen, Verhaltensmustern und Stadtangeboten. In
einer spannenden Zeit fundamentaler Veränderungen, möchte die Stiftung einen
Beitrag für die Allgemeinheit leisten, das Leben in der Stadt angenehmer,
sozial-ökologisch nachhaltiger und lebenswerter zu machen.”
Satzung der Joanes Stiftung, Einleitung
STIFTUNGSRAT
Der
Stiftungsrat berät den Vorstand bei seiner Arbeit.
Prof. Dr. Ingrid Breckner
Lorenz Hahnheiser
Tabea Michaelis
KURATORIUM
Das
Kuratorium ist das Kontrollgremium der Stiftung. Es wacht über die Einhaltung
der Stiftungssatzung und repräsentiert die Stiftung in der Öffentlichkeit.
Dr. Otto Schily
Thomas Matussek
Nikolaus Ziegert
VORSTAND
Der
Vorstand vertritt und repräsentiert die Stiftung. Er verwirklicht die
Stiftungszwecke und unterhält hierzu ein Netzwerk von Experten, Stakeholdern,
Forschungs- und Stiftungseinrichtungen.
Dr. Sebastian Bührig
Satzung der Joanes Stiftung, Einleitung
STIFTUNGSRAT
Der
Stiftungsrat berät den Vorstand bei seiner Arbeit.


KURATORIUM
Das
Kuratorium ist das Kontrollgremium der Stiftung. Es wacht über die Einhaltung
der Stiftungssatzung und repräsentiert die Stiftung in der Öffentlichkeit.


VORSTAND
Der
Vorstand vertritt und repräsentiert die Stiftung. Er verwirklicht die
Stiftungszwecke und unterhält hierzu ein Netzwerk von Experten, Stakeholdern,
Forschungs- und Stiftungseinrichtungen.